abblättern

abblättern
abschälen

* * *

ab|blät|tern ['apblɛtɐn], blätterte ab, abgeblättert <itr.; ist:
sich blattweise, in Blättchen lösen und abfallen:
die Farbe ist abgeblättert.
Syn.: abgehen, sich ablösen.

* * *

ạb||blät|tern 〈V. intr.; ist
1. die Blätter verlieren (Bäume)
2. sich in kleinen Blättchen lösen (Farbe, Mauerputz)

* * *

ạb|blät|tern <sw. V.>:
1. (von Pflanzen, Blüten) einzelne Blätter verlieren:
die Rosen sind abgeblättert.
2. <ist> sich in Blättchen lösen u. abfallen:
die Farbe, der Bewurf blättert ab.
3. <hat> (landsch.) (die Blätter) von etw. entfernen:
die Rüben a.

* * *

ạb|blät|tern <sw. V.>: 1. (von Pflanzen, Blüten) einzelne Blätter verlieren <ist>: die Rosen sind abgeblättert. 2. sich in Blättchen lösen u. abfallen <ist>: die Farbe, der Bewurf blättert ab; Eine Tafel mit abblätternder Schrift besagte: Zum Jugendlager - 1 km (Simmel, Stoff 59); Ü Von ihrem Ruhm blätterte ... ein gutes Stück ab (Westdeutsche Zeitung 11. 5. 84, 17). 3. (landsch.) (die Blätter) von etw. entfernen <hat>: die Rüben a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abblättern — Abblättern, verb. reg. act. wie das vorige, nur daß es von allgemeinerm und zum Theil auch edlerm Gebrauche ist. Man sagt auch sich abblättern, von manchen Körpern, wenn sich ihre Theile in Gestalt einzelner Blätter von einander geben. Der Kuchen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abblättern — Abblättern, 1) sich a., sich blätterweise von etwas lösen, bes. von Farben, die auf Kalkbewurf od. Holz gestrichen sind, dies thun bes. Öelfarben, wenn sie auf Gyps od. feuchte Mauern, u. Leimfarben, wenn sie auf alte Farben aufgetragen sind; 2)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • abblättern — V. (Mittelstufe) sich in Blättchen auflösen Beispiel: Die Farbe blättert an einigen Stellen ab …   Extremes Deutsch

  • Abblättern — Enthaftung eines Lackes von einem Kunststoffrückspiegel Als Abblättern oder Enthaftung bezeichnet man das blatt oder schuppenförmige Ablösen eines Anstrichmittels, beispielsweise einer Dispersionsfarbe oder eines Lackes, nach Rissbildung vom… …   Deutsch Wikipedia

  • abblättern — abbröckeln, abfallen, abgehen, sich ablösen, abplatzen, sich abschälen, [sich] abschuppen, absplittern, abspringen, bröckeln, sich lösen. * * * abblättern:1.⇨ablösen(II,1)–2.⇨entblättern(1) abblätternbröckeln,abbröckeln,sichlösen,sichablösen,sichl… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abblättern — sluoksniavimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. layering vok. Abblättern, n; Abschichtung, f; Schichtung, f rus. наслаивание, n; расслоение, n pranc. couchage, m; délaminage, m; stratification, f …   Fizikos terminų žodynas

  • abblättern — ạb·blät·tern (ist) [Vi] etwas blättert ab etwas löst sich in kleinen flachen Stücken und fällt herunter ≈ etwas löst sich ab <die Farbe; etwas blättert von der Wand ab> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abblättern — abblätternintr 1.vonetwAbstandnehmen.HergenommenvomBaum,derseineBlätterverliert,odervonabblätternderFarbe.1920ff. 2.anMitgliederzahlabnehmen.1920ff. 3.sichnachundnachselbständigmachen.1960ff. 4.alt,müde,teilnahmsloswerden.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abblättern — avbläddere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abblättern — ạb|blät|tern …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”